top of page

Biodiversität

Der artenreiche Rebgarten fördert aktiv die Biodiversität durch die Schaffung und Pflege von Biodiversitätselementen wie z.B. Hecken, Totgehölz, Blühstreifen, Fledermausstrukturen und Trockenmauern zur Unterstützung der ökologischen Balance und der natürlichen Prozesse im Rebgarten.


Der Verzicht auf chemische und synthetische Pflanzenschutzmittel (zB. Pestizide und Herbizide) schafft die Voraussetzung, um die Biodiversität zu ermöglichen gezielten aufzubauen.


Biodiversität spielt eine zentrale Rolle in unserem Rebgarten und bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. Förderung von Nützlingen: Eine hohe Artenvielfalt unterstützt das Vorkommen von Nützlingen, die Schädlinge bekämpfen und somit den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren.

  2. Stabilisierung des Ökosystems: Ein vielfältiges Ökosystem ist widerstandsfähiger gegenüber Umweltstressoren wie Krankheiten und extremen Wetterbedingungen. Dies trägt zur langfristigen Gesundheit und Produktivität des Rebgartens bei.

  3. Verbesserung der Bodenqualität: Verschiedene Pflanzenarten und Mikroorganismen tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei und fördern die Struktur des Bodens. Die Biodiversität im Boden ist erstaunlich hoch und im Vergleich zu anderen Ökosystemen enorm.

  4. Erhöhung der Weinqualität: Eine höhere Biodiversität kann die Qualität des Weins verbessern, indem sie die Vielfalt der natürlichen Hefen und Mikroorganismen erhöht, die für die Weinherstellung wichtig sind.

  5. Lebensraum für Tiere: Rebberge mit hoher Biodiversität bieten Lebensräume für viele Vogelarten, Insekten und andere Tiere, die zur ökologischen Balance beitragen.

 

In der direkten Umgebung des Rebgartens gibt es bereits hervorragende Beispiele zur Förderung der Biodiversität. Der Rebgarten dient somit nicht nur als Biodiversitätshotspot, sondern vernetzt auch die vielfältigen Lebensräume weiter, was ökologisch besonders wertvoll ist. Somit profitiert nicht nur unser Rebgarten, sondern ein grossräumiger Lebensraum in Wermatswil davon.

bottom of page