top of page

Mischkultur

Die Mischkulturen haben nebst ihren Erträgen eine wichtige Funktion beim Aufbau und der Stabilität des Ökosystems Rebgarten. Die Mischkulturen stehen untereinander und gemeinsam mit den Reben in einem Gleichgewicht.  
Im Rebgarten werden nebst den Reben auch andere Kulturen bewirtschaftet, wie z.B. robuste Apfel- oder Birnensorten aber auch anderes Obst, wie z.B. Aprikosen. Zudem finden verschiedene Haselnussarten ihren Platz, zumal ihr nährreicher und ausgiebiger Blütenstaub im Spätwinter die nützlichen Raubmilben in den Reben nährt, welche wiederum Schädlinge an den Reben natürlich bekämpfen.


Die Erträge aus Obst und Nüsse werden direkt genossen oder zu weiteren Produkten (z.B. Säfte) verarbeitet.


Mykorrhiza (Pilz-Wurzel-Symbiose) spielen eine wichtige Rolle in Mischkulturen, indem sie eine symbiotische Beziehung mit den Wurzeln verschiedener Pflanzen eingehen. Sie fördern eine höhere Artenvielfalt im Boden. Dies führt zu einer robusteren und widerstandsfähigeren Pflanzengemeinschaft.


Hier sind einige Aspekte, wie Mykorrhiza zwischen Mischkulturen arbeiten:

  1. Nährstoffaustausch: Mykorrhiza-Pilze bilden ein Netzwerk von Hyphen, das die Wurzeln verschiedener Pflanzen verbindet. Dadurch können Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff effizient zwischen den Pflanzen ausgetauscht werden.

  2. Förderung der Bodenstruktur: Die Hyphen der Mykorrhiza-Pilze tragen zur Stabilität und Struktur des Bodens bei, indem sie die Bodenaggregate zusammenhalten. Dies verbessert die Wasserhaltefähigkeit und die Belüftung des Bodens. 

  3. Erhöhte Stresstoleranz: Reben, die mit Mykorrhiza-Pilzen in Symbiose leben, zeigen eine höhere Resistenz gegenüber Umweltstressfaktoren wie Trockenheit und Schädlingsbefall.

  4. Schutz vor Krankheiten: Mykorrhiza-Pilze bieten einen natürlichen Schutz vor bodenbürtigen Krankheiten, indem sie die Wurzeln der Pflanzen umhüllen und das Eindringen von Krankheitserregern verhindern.

  5. Verbesserte Wasseraufnahme: Die Pilze helfen den Pflanzen, Wasser aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen, was besonders in trockenen Perioden vorteilhaft ist.

 

Insgesamt tragen Mykorrhiza-Pilze wesentlich zur Gesundheit und Produktivität von Pflanzen in Mischkulturen bei. 

 

Die Reben profitieren darum sehr stark davon, wenn sie nicht in klassischen Monokulturen sondern in Mischkulturen gedeihen können.

bottom of page